Freitag, 19. März 2010

Stoff mit Häkelkante


Wie verbindet man am besten Stoff und Gehäkeltes? Wie angekündigt kommt hier eine kleine Anleitung, Ergebnis meiner Versuche zum Umhäkeln eines Stoffstreifens, neuerdings bekannt als Schal. Jetzt wo ich Nikis zauberhaften blumigen Frühlingsschal gesehen habe, fühle ich mich zu weiteren Häkeltaten geradezu herausgefordert. Häkelkanten an Rock-, Ärmel-, Taschensäumen, an Stulpen, Haarbändern oder Tüchern, das ist es doch, was man jetzt braucht. Oder wie Susanne so schön sagte "könnt mir diese Häkelspitzen grad an allem vorstellen". Genau.

Aber jetzt zu den Bildern, sie lassen sich durch Anklicken größer anzeigen - die Garnfarben sind so gewählt, dass man möglichst viel erkennt.

1. Klassisch: Schlingstich/ Langettenstich/ Festonstich* per Hand

geeignet für: alle Stoffe, auch feste, dicht gewebte und feine, empfindliche, auch für verstürzte Kanten, z. B. an einem Kissenbezug.
man braucht: Garn zum Umstechen, z. B. Sticktwist, dünnes Perlgarn oder auch Wolle und eine dazu passende Nadel, eventuell ein Lineal.

*) Dieser Stich hat viele Namen - statt Langettenstich wird manchmal auch "Languettenstich" geschrieben. Englisch heißt er buttonhole stitch oder blanket stitch, zwischen beidem gibt es anscheinend keinen Unterschied. Wobei es auf Deutsch auch noch den Knopflochstich gibt, der ist aber nicht mit diesem Schlingstich identisch. Ziemlich verwirrend also, ich habe mich hier für die Bezeichnung "Schlingstich" entschieden.

Ausstechen...
Faden mit einem kleinen Rückstich sichern...
so geht der erste Schlingstich....
... und so gehts weiter.
Direkt an der Saumkante ausstechen und den Faden mit einem kleinen Rückstich in die Kante sichern. Von vorne ein Stück unter der Kante einstechen, Nadel nach oben führen, der Faden liegt hinter der Nadel, Faden durchziehen. Dabei bildet sich eine Schlinge, die vom Arbeitsfaden gehalten wird. Für den nächsten Stich ein Stück daneben einstechen, im gleichen Abstand zur Kante wie beim ersten Mal, Faden unter die Nadel legen, durchziehen. Das Ablauf als Zeichnung und aus anderer Perspektive sieht man auch hier.
Ich finde es schwierig, die Abstände zwischen den Stichen möglichst gleichmäßig zu halten und markiere mir daher Punkte für die Einstichstellen mit Bleistift und Lineal. Fräulein Schick hat sich für ihre schicken Kissenhüllen eine ganz clevere Methode ausgedacht: sie steppt die Hülle am Rand ab und orientiert sich dann an der Maschinennaht. Ihre Anleitung findet sich hier.


Häkeln: In die Schlingen des Schlingstichs häkelt man eine Reihe feste Maschen oder abwechselnd eine feste Masche – eine Luftmasche, wenn die Schlingstiche etwas weiter auseinander sind. Das hängt von den gestickten Abständen und der Häkelgarnstärke ab, probiert aus, was besser passt.
In der nächsten Reihe oder Runde kann man dann mit dem eigentlichen Muster anfangen.

2. Schnell: Pseudo-Schlingstich mit der Maschine

geeignet für: alle Stoffe, auch feste, dicht gewebte, auch für verstürzte Kanten.
man braucht: Nähgarn passend zum Stoff oder passend zum Häkelgarn, Nähmaschine.


Selbst einfachere Nähmaschinen haben in der Stretchstich-Abteilung einen Kastenstich oder einen Stich für das Befestigen von Kanten oder das Applizieren, der aus einem breiten, schmalen Zickzack oder einem Querstich und einem kurzen geraden Verbindungsstich besteht. Wichtig ist, dass der Stich, der quer zur Kante liegt so lang ist, dass man das Häkelgarn dort bequem durchziehen kann. Der Stich, den ich für das Foto verwendet habe, heißt bei meiner Nähmaschine „Overlock-Kantenstich“, Stichwahl G.

Häkeln: Bei meiner Probe sind die Querstiche zum Einhäkeln etwa 3mm auseinander, genau passend für eine Reihe feste Maschen.

3. Brutal: Kante direkt umhäkeln

geeignet für: locker gewebte Stoffe in einfacher Lage, z. B. Leinen oder grobfädige Wollstoffe.
Man braucht: Häkelgarn und eine passende Häkelnadel, die mit etwas Druck auch durch den Stoff geht – hier und bei dem Schal vom letzten Mal war es eine Nadel in Stärke 1,5 und passendes Baumwollhäkelgarn. Bei ganz lockerem Wollbouclé könnte man aber auch Wolle und eine dickere Häkelnadel verwenden.



Bei dieser Methode den Stoff zuerst mit einem ganz schmalen Saum befestigen: an der Kante umbügeln, nahe am Bruch eine gerade Naht nähen, die Zugabe dicht an der Naht abschneiden. Ein Rollsaum oder eine Overlocknaht geht sicher auch. Bei einem dicken, fransenden Wollstoff würde ich Zickzack nähen, nachschneiden, den Zickzack nach links bügeln und mit Geradstich festnähen.

Häkeln: Die Häkelnadel vorsichtig (vorsichtig für den Stoff, aber auch für die eigenen Finger!) durch den Stoff neben dem Saum bohren und abwechselnd eine feste Masche – eine Luftmasche direkt um den Saum häkeln. Der gleichmäßige Abstand der Einstiche wird durch die Häkelei schon vorgegeben, zumindest fiel mir das hier leichter als bei Methode 1.

An den Ecken (und das gilt auch für Methode 1 und 2), zwei Mal an der gleichen Stelle einstechen, dazwischen drei Luftmaschen.

Häkelmuster:
Das deutschsprachige Internet hält nicht sonderlich viele Anleitungen für Häkelbordüren bereit, aber bei Yarn crazy girl habe ich einige (englische) Anleitungen für schöne Häkelkanten gefunden. Eine Tabelle mit der Übersetzung englischer Häkelbegriffe gibt es z. B. hier unten auf der Seite. Ansonsten empfehle ich für die Mustersuche die örtliche Stadtbücherei – meistens fristet dort sehr interessante ältere Häkelfachliteratur ein ödes Dasein, die sich freut, wenn sie auch einmal ausgeliehen wird.

Noch Fragen? Habe ich etwas vergessen? Wenn nicht, dann auf zum Häkeln, ansonsten: bitte fragen, ich bemühe mich, Antworten zu geben.

23 Kommentare:

  1. Ja ja, der Festonstich :) Ich hab hier noch einen Schal liegen, den hab ich schon zeitgleich mit dem anderen mit besagten Stich bestickt. Heute Abend bekommt er vielleicht seine Häkelkante. Die nächsten Schals werd ich wohl auch mit der brutalen Variante bearbeiten :D
    Danke für dein schönes Tutorial.

    Ein ganz tolles Wochenende, Niki

    AntwortenLöschen
  2. oooh, danke danke dir:-)..was für eine für mich verständliche Anleitung!!
    Schön find ich ja die Umhäkelei von der letzten Variante, also die Brutale wie Niki meint;-). So ohne Schnickschnack direkt an den Stoff, aber kann mir im Moment nicht vorstellen die Häkelnadel durch den Stoff zu bekommen..und keine Löcher vorbohren oder stechen?!? Dein Stoff sieht ja doch irgendwie recht dicht aus....
    Also ausprobieren werde ich es auf jeden Fall mal:-)!
    lieben Gruss
    Susanne

    AntwortenLöschen
  3. ui danke schön für die super Anleitung :-)
    Lg Elster die jetzt schnell mal arbeiten fliegt

    AntwortenLöschen
  4. Ach, perfekt. Ein bisschen denkt man sich ja selbst etwas, wenn man über solche Probleme sinniert (vor allem beim Anblick umhäkelter Taschentücher, Kopfkissen, Tischdecken, Nachthemden aus früheren Zeiten), aber so detailliert aufbereitet hätte ich die verschiedenen Wege bestimmt nirgends gefunden. Ich tendiere ja eindeutig zu Variante 2. Auch wenn meine aktive Maschine diesen Stich nicht hat, aber ich finde schon einen Weg. (Vielleicht umhäkele ich die Badematte so).
    Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, besser geht es nicht!

    AntwortenLöschen
  5. Wunderbar, da habe ich gleich Lust etwas zu umhäkeln. Bleiben eigentlich nur die Hosenbeine meiner Jeans - bin mehr so der schlichte Typ - aber das kann sich ja nun ändern ;-)

    AntwortenLöschen
  6. 1000 Dank für die Anleitung!!! Ganz ehrlich!!!
    Ich quäl mich schon länger mit dem Gedanken, wie ich am geschicktesten eine Häkelbordüre um mein geplantes Stuhlkissen bastle und jetzt hab ich die Lösung!!!
    ... ich würd jetzt am liebsten sofort alles umhäkeln, was mir in die Finger gerät *lächel*

    Herzliche Grüße,
    Mia

    AntwortenLöschen
  7. tolle anleitung ! tatsächlich fragte ich mich vor kurzem wie das wohl gehen mag...wie gut das ich da einen schnitt entdeckt habe bei dem das geradezu hin muß....

    liebe grüße
    stella

    AntwortenLöschen
  8. ... komisch, warum kann ich mir auf Deinem Blog grundsätzlich das Grinsen beim Lesen nicht verkneifen?

    Nach langer Zeit mal wieder auf Besuch bei Dir und was muß ich sagen, die Dönerstickerei - die Dönerstickerei hat mich vom Hocker gerissen. Das Teil ist die Schau!!!!

    Gibts die Dönerbude noch oder mußte sie bereits einer anderen weichen? ;)

    Viele Grüsse
    Doris

    AntwortenLöschen
  9. Vielen Dank für die tolle Anleitung - da bekommt man richtig Lust zum Ausprobieren!
    LG, berry

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Lucy,
    bist Du Linkshänderin? Oder liegen die Fotos (2-4) verkehrt rum? Das hat hat mich ein wenig verwirrt sonst eine tolle Anleitung.
    Liebe Grüße
    Teresa

    AntwortenLöschen
  11. Wie schön - das sollte sogar ich als Häkelanfängerin hinbekommen :) Ganz lieben Dank für die ausführliche Anleitung!

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Lucy,
    eine tolle, ausführliche Anleitung hast Du geschrieben... Die zweite Variante mit der Nähmaschine kannte ich noch nicht, ist jetzt mein Favorit!! Herzlichen Dank für den Tipp...

    Liebe Grüße zu Dir von Traudi

    AntwortenLöschen
  13. Danke für die lobenden Worte - ich hätte gar nicht gedacht, dass man mit dieser Anleitung so eine Freude machen kann!

    Susanne, wenn der Stoff nicht so dicht ist, und die Häkelnadel nicht so dick, dann kann man bohren - aber bißchen vorsichtig, eine abbrechende Häkelnadel im Finger stelle ich mir nicht so toll vor!
    Doris, die Bude gibts noch - aber die Miene des neuen Chefs wird jeden Tag sorgenvoller. Wenn sie schließen kann ich ja nochmal etwas sticken.
    Teresa, ich bin Rechtshänderin - dass alle Anleitungen den Schlingstich genau andersherum zeigen, habe ich erst bemerkt, als die Fotos fertig waren. Für mich ist es von rechts nach links, Kante oben logischer, warum auch immer - die verlinkte Stickanleitung zeigts aber nochmal anders, ich hoffe dass das niemanden zu sehr verwirrt, das Ergebnis ist ja immer gleich.

    Noch einen schönen Sonntag! Lucy

    AntwortenLöschen
  14. Die erste Idee hatte ich auch, und damit Ledersohlen umhäkelt bis Hausschuhe daraus wurden.... aber mit Deinen Bildern ist es besser zu verstehen, wenn man gefragt wird wie das geht....
    Danke und Knutscha! Bärbel

    AntwortenLöschen
  15. Schals nähen und umhäkeln wäre vielleicht mal was für meine Restekiste... :o (bzw. gegen den Inhalt der Restekiste.)

    Der Tip sich für die Stichlänge der Handstiche an Maschinenstichen zu orientieren war kürzlich auch in Threads, so ungeschickten Leuten wie mir hilft das wirklich.

    AntwortenLöschen
  16. Hey, das sieht ja einfach wunderbar aus! Man hat Lust es sofort umzusetzen! Ach, ich komm garn icht hinterher mit den vielen Ideen, die mir im Kopf rumsprudeln!

    viele liebe Grüße von Ellen

    AntwortenLöschen
  17. Danke für diese Anleitung!

    Ich mußte das doch gleich ausprobieren.
    Macht Spaß und sieht toll aus!

    Hier mein bescheidenes Werk: http://bbeessoapsite.blogspot.com/2010/03/vintage-fruhlingsschal.html

    lg, bbee

    AntwortenLöschen
  18. bbee, deine Schals sind wirklich wunderschön geworden!
    viele Grüße, Lucy

    AntwortenLöschen
  19. Vielen lieben Dank für die narrensichere Festonstich-Anleitung (auch wenn sie schon etwas älter ist ;-)). Hab' ich mir gleich gespeichert.

    AntwortenLöschen
  20. Ganz super, vielen Dank für diese Seite, hatte mir den Kopf zerbrochen wie ich den Stoff umhäkelt bekomme! Liebe Grüsse aus Kenya, Petra

    AntwortenLöschen
  21. Hallo! Vielen Dank für diese super Erklärung! Jetzt kann ich das Weihnachtsgeschenk für meinen Onkel fertig bekommen :-) Du bist toll!

    Frohes Fest und einen Guten Rutsch wünsche ich Dir

    Sunny

    AntwortenLöschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Kommentare können auch anonym verfasst werden. Blogspot erfasst außerdem die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars.
Der Kommentar kann jederzeit wieder gelöscht werden oder du kannst ihn durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und sie akzeptierst.
Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, wenn sie Werbung oder Links zu Spam-Seiten u. ä. enthalten.